ANALYSE.

Zielfindung
Grundriss-Typologie, Mitarbeiteranzahl und Aufgabenstrukturierungen werden berücksichtigt. Bewährtes wird übernommen und notwendige Verbesserungen geplant.
Wie viele Mitarbeiter müssen platziert werden? Benötigt wirklich jeder Mitarbeiter einen eigenen Arbeitsplatz?
Diese und viele weitere Faktoren beeinflussen wichtige Entscheidungen für Ihre MISSION BÜRO: Wo sind Energie- und Kommunikationstechnik erforderlich? Sind Netzwerktechnik und ausreichende Anschlüsse (auch für die kommenden Veränderungen) berücksichtigt? Welche Präsentationstechnik wollen Sie verwenden? Welche Anforderungen gibt es an Klimatechnik, Akustik und Beleuchtung?
Sind auch die gesetzlichen Anforderungen wie u. a. Arbeitsschutzgestz und die entsprechenden Verordnungen, Normen und Sicherheitsrichtlinien bedacht worden? Welches Ablagevolumen, welche Registraturarten und welche Geräte werden eingesetzt? Eine Fülle von Daten und Informationen muss zunächst erfasst werden, bevor die Lösungsmöglichkeiten für Ihre individuellen Büroarbeitsplätze entstehen.
bereitet zur Zielfindung auch Optimierungen auf: Wo können wir Wege oder Kosten für die Zukunft optimieren?
SOLL-ZUSTAND
Analyse der BEDÜRFNISSE UND WÜNSCHE unter Berücksichtigung aller relevanter Faktoren.
Architektur
Grundrissgeometrie, Verkehrsführung, Kernzonen,
Elektroversorgung, Fluchtwege, Lichttechnik, Raumakustik u. v. m.
Persönliche Bedürfnisse
Arbeitsplatzbezogene Ablagen, Kommunikations- und Konzentrationsbedarf,
Besucherfrequenz, technische Hilfsmittel u. v. m.
Gemeinsame Bedürfnisse
Konferenzräume, Schulungsräume, Registraturen, gemeinschaftlich
genutzte Arbeitsplätze und Kommunikationsräume u. v. m.
Funktionale Anforderungen
Unternehmenshierarchie, Management-Besonderheiten,
Hauptarbeitsablauf, Aufgabenstruktur und zugeordnete Räume (Raum- und Funktionsprogramm)